Wissenschaftliche Qualifikationen und langjährige Berufserfahrungen im Gesundheitswesen ermöglichen uns, die Erfahrungen der Teilnehmenden unserer Veranstaltungen vor einem theoretischen Hintergrund zu reflektieren, zu analysieren und zu strukturieren. Neben der Vermittlung fundierten Fachwissens, konkreten Hilfestellungen für die Arbeit und allgemeinen Problemlösungen sind unsere Lehrgänge darauf ausgerichtet, die persönliche Entwicklung und das berufliche Selbstverständnis aller Teilnehmenden individuell zu stärken und zu fördern. Gleichzeitig unterstützen wir die Teilnehmenden betriebliche Ziele und Visionen im Sinne einer lernenden Organisation zu verstehen.
Block I | |||||||||||||||||||||||||
Block II | |||||||||||||||||||||||||
Block III | |||||||||||||||||||||||||
Block IV | |||||||||||||||||||||||||
Block V | |||||||||||||||||||||||||
Abschlussblock VI | |||||||||||||||||||||||||
Prüfung |
Fachkraft für palliative Pflege
inkl. Pain Nurse
Dieser Kurs, der sich vornehmlich an Pflegefachkräfte der stationären wie der ambulanten Pflege richtet, wird gemeinsam mit NAGuS (Niedersächsiche Akademie für Gesundheit und Soziales) durchgeführt.